etalytics sichert sich Serie-A-Finanzierung in Höhe von 8 Mio. € und geht neue Partnerschaft ein

Die etalytics GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestützter Energieintelligenz, freut sich, den erfolgreichen Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Millionen Euro bekannt zu geben. Unter der Leitung von Alstin Capital (Fonds von Carsten Maschmeyer), maßgeblich beteiligt waren ebm-papst als Co-Lead und die TF H IV Technologiefonds Hessen GmbH & Co. KG (ein von der Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH (BM H) verwalteter Fonds). Diese strategische Kapitalzufuhr wird die globale Expansion von etalytics stärken, das Flaggschiffprodukt ETAone weiterentwickeln und die Einführung nachhaltiger Energielösungen in kritischen Sektoren wie Rechenzentren, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und mehr beschleunigen, insbesondere in Systemen wie Kühlung, Heizung und Lüftung.

Erfüllung kritischer Marktbedürfnisse

In einer Zeit, in der die Energiekosten steigen und die Nachhaltigkeitsziele und regulatorischen Anforderungen immer strenger werden, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den Energieverbrauch zu optimieren und gleichzeitig den robusten Betrieb ihrer kritischen Infrastruktur sicherzustellen. Die ETAOne-Plattform von etalytics begegnet diesen Herausforderungen, indem sie Datenanalysen in Echtzeit nutzt, um Energiekosten und Emissionen deutlich zu reduzieren und die Effizienz des Energiebetriebsteams zu steigern, was sich in Branchen mit komplexen industriellen HLK-Systemen als unverzichtbar erweist.

Bewährte Wirkung und renommierte Kunden

etalytics hat mit namhaften Kunden wie Equinix, Digital Realty, NTT Data oder Volkswagen neue Maßstäbe für das Energiemanagement in Rechenzentren und der Chemie-, Pharma- und Automobilindustrie gesetzt. Seit der Integration von etalytics konnten die Kunden von etalytics den Stromverbrauch für Kühl-, Heiz- und Lüftungssysteme erheblich reduzieren, teilweise um bis zu 50%, was sich in erheblichen Kosteneinsparungen und einem geringeren CO2-Fußabdruck niederschlägt.

Innovative Technologie erklärt

Das Herzstück von etaOne ist ein fortschrittlicher KI-Algorithmus, der nicht nur Energieverbrauchsdaten sammelt und analysiert, sondern auch prädiktive Erkenntnisse für eine proaktive Energieoptimierung bietet. Die umfassenden digitalen Zwillinge der Plattform modellieren jede Anlage und kombinieren KI mit umfassenden physikalischen Modellen, um Energiesysteme in Echtzeit zu optimieren, einschließlich der dynamischen Anpassung an externe Bedingungen wie Temperaturschwankungen und variable Energiepreise. Die Plattform dient auch als Grundlage für laufende Zustandsbewertungen kritischer Infrastrukturumgebungen, die die frühzeitige Erkennung von Fehlern und Anomalien ermöglichen und so schnelle Maßnahmen zur Problembehebung ermöglichen.

Finanzierung zur Förderung der internationalen Expansion und Innovation

Diese Investition wird es etalytics ermöglichen, seine internationale Marktpräsenz auszubauen, seine Vertriebs- und Kundenerfolgsaktivitäten zu skalieren und weitere innovative Funktionen in etaOne einzuführen. Diese Plattform ermöglicht datengestützte Entscheidungen, die den Energieverbrauch und die Emissionen erheblich reduzieren und den Nachhaltigkeitszielen der Unternehmen entsprechen.

Dr. Niklas Panten, CEO von etalytics, zeigte sich begeistert von den neuen Partnerschaften: „Wir freuen uns, mit einer so starken Investorengruppe und einem strategischen Partner zusammenzuarbeiten, die unsere Vision für die Zukunft des Energiemanagements teilen. Unser Ziel ist es, nicht nur unsere internationale Reichweite zu erweitern, sondern auch neue Standards für den Energieverbrauch der Industrie zu entwickeln. Mit diesen Innovationen freuen wir uns darauf, neue Maßstäbe in den Bereichen Energieeffizienz, Energieflexibilität und Effizienz der Teams für den Energiebetrieb zu setzen und unseren Beitrag zu den weltweiten Bemühungen zur CO2-Reduzierung deutlich voranzutreiben.“

Anlegerperspektiven und Vision für eine nachhaltige Zukunft

Der Hauptinvestor der Finanzierungsrunde, Alstin Capital, verfügt über umfangreiche Expertise in der Unterstützung technologiegetriebener Unternehmen, die sich großen globalen Herausforderungen stellen.

Dr. Andreas Schenk, Principal bei Alstin Capital, kommentierte: „etalytics bot die dringend benötigte Lösung für ein nachhaltiges, effektives und zukunftsorientiertes Energiemanagement in der Branche. Besonders beeindruckt hat uns die Tatsache, dass die KI-basierte Software alle Komponenten eines Betriebs analysiert und sich selbstständig an die äußeren Bedingungen (Temperatur, Energiepreise) anpasst. Für uns war es auch entscheidend, dass die komplexen Berichtspflichten des Energieeffizienzgesetzes für Rechenzentren berücksichtigt werden. Wir sind sehr stolz darauf, das erfahrene Team von etalytics auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.“

Sebastian Schnell, Senior Investment Manager bei BM H: „Als hessischer Pionier auf dem Gebiet des KI-gesteuerten Energiemanagements hat etalytics eindrucksvoll bewiesen, dass Effizienzsteigerungen nicht nur zu erheblichen Kosteneinsparungen für Unternehmen führen, sondern auch ein entscheidender Hebel für die Erreichung der Klimaziele sind. Seit unserer Investition im Geschäftsjahr 2022 waren wir begeistert zu sehen, wie das herausragende Managementteam von etalytics das Unternehmen erfolgreich vorangetrieben hat. Wir freuen uns, jetzt auch mit unserem Technologiefonds TF H IV zu investieren und diesen Weg gemeinsam mit etalytics und den Co-Investoren Alstin Capital und ebm-papst fortzusetzen.“

Strategische Partnerschaft mit ebm-papst zur Steigerung der globalen Marktreichweite und zur Förderung von Produktinnovationen

Mit dieser Finanzierungsrunde beginnt auch eine neue Partnerschaft mit ebm-papst, einem weltweit führenden Unternehmen für energieeffiziente Lüftungs- und Antriebstechnik. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird ebm-papst bei Forschungs- und Entwicklungsinitiativen eng mit dem Etalytics-Team zusammenarbeiten. Diese Partnerschaft wird nicht nur die Marktreichweite der etalytics-Technologie erweitern, sondern auch Innovationen in Forschung und Entwicklung vorantreiben und so den Einsatz fortschrittlicher Energielösungen in zahlreichen Branchen beschleunigen.

Dr. Klaus Geißdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe: „Mit unserer strategischen Investition in etalytics machen wir einen weiteren wichtigen Schritt in eine klimafreundlichere Zukunft. Mithilfe unserer effizienten EC-Ventilatoren konnten wir den CO2e-Fußabdruck bereits in zahlreichen Kundenanwendungen reduzieren. Durch die Kombination unserer Ventilatorentechnologie mit den KI-Systemen von etalytics werden wir den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen unserer Kunden noch weiter reduzieren.“

Über Metalytics

etalytics wurde 2020 gegründet und ist aus der Forschungsgruppe „ETA | Energietechnologien und Anwendungen in der Produktion“ am PTW-Institut der Technischen Universität Darmstadt hervorgegangen. Das Unternehmen ist auf KI-gestützte Lösungen spezialisiert, die Unternehmen weltweit dabei unterstützen, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und ihre Umweltbelastung zu minimieren. Das Vorzeigeprodukt ETAOne bietet Einblicke in Echtzeit und prädiktive Analysen und ermöglicht es Branchen — darunter Rechenzentren, Chemie-, Pharma- und Automobilbranche —, effektive Kontrollstrategien zu implementieren und fundierte Energieentscheidungen zu treffen. Etalytics ist für seinen innovativen und nachhaltigen Ansatz bekannt und wurde sowohl national als auch international mehrfach ausgezeichnet. Branchenführer auf der ganzen Welt verlassen sich auf seine Technologie, um erhebliche Einsparungen bei Energie, CO2-Emissionen und Betriebskosten zu erzielen.

Über Alstin Capital

Alstin Capital ist ein unabhängiger Risikokapitalfonds für die Frühphase mit Sitz in München. Seine Investmentaktivitäten konzentrieren sich auf schnell wachsende (B2B-) Technologieunternehmen in der DACH-Region und Europa, hauptsächlich in der Seed- und Serie-A-Phase.

Über ebm-papst

Die ebm-papst Gruppe, ein familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Mulfingen, Deutschland, ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit seiner Gründung im Jahr 1963 hat der Technologieführer mit seinen Kernkompetenzen in den Bereichen Motorentechnik, Elektronik, Digitalisierung und Aerodynamik internationale Industriestandards gesetzt. ebm-papst bietet nachhaltige, intelligente und maßgeschneiderte Lösungen für nahezu jede Anforderung in der Lüftungs- und Heiztechnik.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 2,408 Milliarden Euro. Das Unternehmen beschäftigt knapp 14.000 Mitarbeiter an 30 Produktionsstandorten (unter anderem in Deutschland, China und den USA) sowie in 50 Vertriebsbüros weltweit.

Über BM H (Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen GmbH)

Die BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH („BMH“) mit Sitz in Wiesbaden, Deutschland, wurde 2001 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), der gemeinsamen Landesbank der Bundesländer Hessen und Thüringen. Als mittelständische Investment- und Risikokapitalorganisation kombiniert BM H öffentliche Investitionsinteressen und Finanzierungsinstrumente für Unternehmen in der Frühphase, im Wachstum und im Mittelstand in Hessen. BM H verwaltet derzeit sechs Investmentfonds und ein verwaltetes Vermögen von rund 200 Millionen Euro. Seit seiner Gründung hat BM H in mehr als 500 Unternehmen investiert. Die Investitionsschwerpunkte von BM H sind Software/Analytik, Fintech/Insuretech, Life Science, Deep Tech, IoT/ IndustrialTech, Hardware und Cleantech.

Für Medienanfragen wenden Sie sich an:

Lisa Olmert
PR- und Kommunikationsmanager
lisa.olmert@etalytics.com

Für zusätzliche Materialien für die Presse, besuchen Sie unsere Presseraum!