Platform
Platform
etaONE® Platform
One Platform. All Tools. Maximum Efficiency.
Elements & Element-Types
Scopes
Time Series & Meta Data
Transformations
Dashboards
Reports
Quick Analyzer
Assessments
Tasks
(Work) Flows
Notifications
Scripts & Jobs
Users, Teams & Permissions
Logging & Activities
Import & Export
LLM Assistant (beta)
Flexible Connectivity
Our etaEDGE® IIoT Gateway enables flexible connectivity via all major interfaces.
Learn more
Managed AI Solutions
The etaMIND® AI Suite delivers fully managed AI solutions – covering setup, training, and ongoing maintenance.
Learn more
Tailored Services
We customize our etaEMPOWER® services to match your specific energy and optimization needs.
Learn more
Security at core
Our platform is built with multi-layer protection to ensure safe, reliable operation in critical infrastructures.
Learn more
Access our latest white papers, two-pagers, and case studies to explore detailed insights.
Go to downloads
Discover how to unlock your efficiency potential with AI-driven energy optimization – in a free and non-binding feasibility study.
Schedule a call
Solutions
Solutions
Integrate Data
Energy Transparency
Measure & Analyze

Real-time monitoring of energy flows and assets

Energy performance benchmarking

Compliance reporting (e.g. ISO 50001, ESG)

Portfolio-wide energy cost and carbon tracking

Train Digital Twin
Energy Foresight
Predict & Prevent

Automated early detection of risks & performance deviations

Predictive maintenance of critical systems

Load forecasting for better planning

Scenario simulations for "what-if" analysis, expansion or retrofitting

Run Optimizations
Energy Autonomy
Control & Optimize

AI adaptive control of HVAC / Energy Systems

Market-adaptive scheduling (Energy Flexibility) of storages and generation

Automated peak load management (peak shaving)

Dynamic energy procurement optimization

Solutions to reduce energy & operational costs, emissions, risks & create peace of mind at operations & energy management.
For any energy infrastructure – vendor-independent.
Read the etalytics story
Electric
Cooling
Heating
Ventilation
KI senkt den Energieverbrauch bei Stellantis Paintshop um 60%
Read success story
Optimale Steuerung für Rechenzentrumskühlsysteme
Read success story
Signifikante Einsparungen für ein führendes Pharmaunternehmen
Read success story
Optimierung der Automobilproduktion: KI-gestützte Verbesserungen des Kühlsystems
Read success story
Discover how to unlock your efficiency potential with AI-driven energy optimization – in a free and non-binding feasibility study.
Schedule a call
Customers
Customers
By Industry
Data Centers
Improve PUE & WUE, reduce SLA risks and increase scalability operating DCs
Automotive
Optimize production line HVAC and gain energy transparency across all plant areas
Chemical & Pharma
Ensure cleanroom temperature stability & reduce HVAC energy consumption
By Department
Energy Management
Operations & Facility Management
Sustainability & ESG
IT & Digital Infrastructure
Executive Leadership
Our costumers reduce energy & operational costs, emissions, risks & create peace of mind at operations & energy management.
For any energy infrastructure – vendor-independent.
Read the etalytics story
Electric
Cooling
Heating
Ventilation
KI senkt den Energieverbrauch bei Stellantis Paintshop um 60%
Read success story
Optimale Steuerung für Rechenzentrumskühlsysteme
Read success story
Signifikante Einsparungen für ein führendes Pharmaunternehmen
Read success story
Optimierung der Automobilproduktion: KI-gestützte Verbesserungen des Kühlsystems
Read success story
Resources
Resources
Blog
Insights on AI energy optimization, industrial use cases, and best practices.
Events
Where to meet us: conferences & industry summits.
Knowledge
Glossary: Terms and concepts in energy systems, HVAC, and AI-driven optimization.
Downloads
Downloadable PDFs, technical briefs, and customer success stories.
FAQ
Clear answers to common questions about etaONE®, integration, deployment, and AI reliability.
etalytics sichert sich Serie-A-Finanzierung in Höhe von 8 Mio. € und geht neue Partnerschaft ein
Read more
KI senkt den Energieverbrauch bei Stellantis Paintshop um 60%
Read success story
Optimale Steuerung für Rechenzentrumskühlsysteme
Read success story
Signifikante Einsparungen für ein führendes Pharmaunternehmen
Read success story
Optimierung der Automobilproduktion: KI-gestützte Verbesserungen des Kühlsystems
Read success story
Company
Company
Behind etalytics
Get to know the team
Research
Explore our ongoing R&D projects in industrial AI.
Security
Cybersecurity and reliability for critical energy systems.
Press
Latest media coverage, awards, and announcements.
Contact us
Reach out for demos, partnerships, or support.
Career Opportunities
What's your superpower? Make impact now!
Why etalytics?
Why etalytics?
Why etalytics?
Discover what sets etalytics apart. From award-winning research and industry expertise to fast ROI and long-term reliability, learn why companies across sectors choose etaONE®.
Discover how to unlock your efficiency potential with AI-driven energy optimization – in a free and non-binding feasibility study.
Schedule a call
Book Demo
Book Demo
Book Demo
Book Demo
Privacy Policy

Datenschutz

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie die etalytics GmbH mit Sitz in der Gräfenhäuser Straße 26, 64293 Darmstadt, Deutschland, Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und schützt. Sie erklärt Ihre Rechte in Bezug auf die Informationen, die während Ihrer Nutzung unserer Website und Dienste gesammelt werden.

Name und Adresse der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die sorgfältige Verarbeitung der Daten auf dieser Website ist:

etalytics GmbH
Dr.-Ing. Niklas Panten
Leydheckerstraße 10
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontaktinformationen:
E-Mail: data-protection@etalytics.com
Telefon: +49 6151 3943890

Als benannte Aufsichtsbehörde für die Datenverarbeitung ist die etalytics GmbH, vertreten durch
Dr.-Ing. Niklas Panten bestimmt unabhängig oder gemeinsam die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Namen und Kontaktdaten.

Erfassung personenbezogener Daten

We may collect and process the following personal data:
  • Kontaktinformationen (z. B. Name, Rolle, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Um auf Ihre Anfragen und Anfragen zu antworten
  • Data submitted through contact forms
  • Für Newsletter-Abonnements übermittelte Daten
  • Daten, die für Kommentarabonnements übermittelt wurden
  • Daten für demografische Merkmale in Google Analytics
  • Daten für die reCAPTCHA-Überprüfung

Server-Logdatei

In Server-Logfiles erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen beinhalten:
  • Visited page on our domain
  • Date and time of the server request
  • Browser type and browser version
  • Operating system used
  • Referrer URL
  • Hostname of the accessing computer
  • IP address
There is no merging of this data with other data sources. The basis for data processing is on Art. 6(1)(b) GDPR, which allows the processing of data to fulfill a contract or for pre-contractual measures.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
  • Um Sie zu kontaktieren, um Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen zu bestätigen
  • Um auf Ihre Anfragen und Anfragen zu antworten
  • Um Newsletter und Updates zu senden (mit Ihrer Zustimmung)
  • Um unsere Website und Dienste zu verbessern
  • Zur Analyse des Nutzerverhaltens mit Google Analytics
  • Um die Sicherheit unserer Dienste durch reCAPTCHA-Verifizierung zu gewährleisten

Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
  • Berechtigte Interessen, die der für die Verarbeitung Verantwortliche verfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

SSL/TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Webseitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten, die Sie über diese Website übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden können. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile „https://“ in Ihrem Browser und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Kontakt-Formular

Über das Kontaktformular übermittelte Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder um für Anschlussfragen zur Verfügung zu stehen. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine einfache Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen — insbesondere Aufbewahrungsfristen — bleiben unberührt.

Kommentarabonnements

Als Nutzer unserer Website können Sie nach einer Registrierung Kommentare abonnieren. Es wird eine Bestätigungs-E-Mail gesendet, um zu überprüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können Kommentarabonnements jederzeit über einen Link in der Abonnement-E-Mail abbestellen. Die für die Einrichtung des Abos eingegebenen Daten werden im Falle einer Kündigung gelöscht. Wenn diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt wurden, verbleiben sie bei uns.

Newsletter-Daten

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir eine E-Mail-Adresse von Ihnen. Eine Überprüfung der angegebenen E-Mail-Adresse ist erforderlich, und der Empfang des Newsletters ist vereinbart. Zusätzliche Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig.

Die Verwendung der für den Newsletter eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine einfache Mitteilung per E-Mail oder Sie können sich über den „Abmelden“ -Link im Newsletter abmelden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Daten, die zur Einrichtung des Abonnements eingegeben wurden, werden im Falle einer Kündigung gelöscht. Wenn diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt wurden, verbleiben sie bei uns.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind „Sitzungscookies“. Solche Cookies werden am Ende Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben dagegen auf Ihrem Gerät, bis Sie sie selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder verhindern. Viele Webbrowser können so konfiguriert werden, dass Cookies automatisch gelöscht werden, wenn das Programm geschlossen wird. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

Das Setzen von Cookies, die für elektronische Kommunikationsprozesse oder die Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorb) erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Falls andere Cookies (z. B. für Analysefunktionen) gesetzt werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Third-Party Services

We integrate services such as YouTube, Google Analytics, Google Web Fonts, and reCaptcha. These services may process personal data, and we recommend reviewing their respective privacy policies.
Youtube

Für die Einbindung und Darstellung von Videoinhalten verwendet unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine Seite mit einem integrierten YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dadurch wird YouTube darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen, wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind. Sie haben die Möglichkeit, dies zu verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung des Plugins ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: YouTube-Datenschutzrichtlinie.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und die eine Analyse der Webseitennutzung ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Der Serverstandort befindet sich in der Regel in den USA.

Das Setzen von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website und gegebenenfalls Werbung zu optimieren.

IP-AnonymisierungWir verwenden Google Analytics in Verbindung mit IP-Anonymisierung. Es stellt sicher, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und sie dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Es erfolgt keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google.

Browser-PluginDas Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser kann verhindert werden. Einige Funktionen unserer Website können dadurch jedoch eingeschränkt sein. Sie können auch die Erfassung von Daten über Ihre Nutzung der Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, und die anschließende Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Widerspruch gegen die DatenerhebungSie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Details zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google-Datenschutzrichtlinie.

AuftragsdatenverarbeitungZur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzanforderungen haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Demografische Merkmale in Google AnalyticsUnsere Website verwendet die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Damit können Berichte erstellt werden, die Informationen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell verbieten, wie im Abschnitt „Widerspruch gegen die Datenerfassung“ erläutert.

Google Maps

Unsere Website integriert Google Maps, um interaktive Kartenfunktionen bereitzustellen. Der Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten.

Wenn Sie Seiten aufrufen, auf denen Google Maps eingebettet ist, baut Ihr Gerät eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Diese Verbindung ermöglicht es Google, nachzuverfolgen, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Google kann Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil verknüpfen, wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Wenn Sie sich vor der Nutzung der Kartenfunktion abmelden, kann diese Zuordnung verhindert werden.

Die Integration von Google Maps zielt darauf ab, ein klareres Verständnis unseres geografischen Standorts zu ermöglichen und unseren Nutzern die Navigation zu erleichtern. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google-Datenschutzrichtlinie.

Google Web Fonts

Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Durch die Verwendung dieser Web Fonts können wir Ihnen die gewünschte Darstellung unserer Website präsentieren, unabhängig davon, welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt, indem Google Web Fonts von einem Google-Server in den USA aufgerufen und Ihre Daten an Google übertragen werden. Dazu gehören Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie auf unserer Website besucht haben. Die Verwendung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unserer Website.

Google ist unter dem US-europäischen Privacy Shield-Abkommen zertifiziert. Diese Datenschutzvereinbarung soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus sicherstellen.

Details zu Google Web Fonts finden Sie unter: Google Webfonts und weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Google: Google-Datenschutzrichtlinie.

reCaptcha

In unserer Datenschutzerklärung verwenden wir reCAPTCHA, einen Dienst von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um zu überprüfen, ob der Nutzer ein Mensch oder ein Bot ist. Wenn Sie unsere Website besuchen und reCAPTCHA aktiv ist, werden Daten an Google übertragen und von Google verarbeitet. Dies kann Ihre IP-Adresse und andere Daten beinhalten, die Google benötigt, um die reCAPTCHA-Überprüfung durchzuführen. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter Google-Datenschutzrichtlinie.

Wir verwenden reCAPTCHA, um sicherzustellen, dass unser Angebot vor Missbrauch geschützt ist. Die Verwendung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse daran, unser Angebot vor Missbrauch zu schützen.

Durch die Nutzung von reCAPTCHA erklären Sie sich damit einverstanden, dass Google Ihre Daten in der hier beschriebenen Weise verarbeitet.

Wenn Sie mit der Verwendung von reCAPTCHA nicht einverstanden sind, können Sie unsere Website leider nicht nutzen.

LinkedIn Insight Tag

Wir verwenden auf unserer Website das Konvertierungstool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dadurch können wir aggregierte Berichte und Informationen über die Besucher unserer Website und die Leistung unserer LinkedIn-Anzeigen erhalten. Das LinkedIn Insight Tag setzt ein Cookie, das Daten wie URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften sowie Zeitstempel erfasst. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Verarbeitung personenbezogener Daten über LinkedIn Lead Gen Forms

Wir verwenden auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite sogenannte Lead Gen Forms, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, direkt über LinkedIn mit uns in Kontakt zu treten und Informationen, Angebote oder unseren Newsletter anzufordern. Wenn Sie ein solches Formular ausfüllen und absenden, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Firma, Berufsbezeichnung) von LinkedIn an uns übermittelt.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Anfrage zu bearbeiten, mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen gegebenenfalls Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu senden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie mit dem Absenden des Formulars erteilen.

Empfänger der Daten
‍
Ihre Daten werden nur intern von autorisiertem Personal verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Eine Weitergabe an externe Dienstleister (z. B. CRM-Systeme) erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.

Aufbewahrung von Daten
Die über LinkedIn Lead Gen Forms erhobenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. LinkedIn speichert die Daten für maximal 365 Tage. Nach der Übertragung in unser System werden die Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Withdrawal of Consent
You may withdraw your consent to the processing of your personal data at any time with effect for the future. To do so, please send an email to [your contact address] or use the unsubscribe options provided in the respective communication.

Weitere Informationen
Weitere Informationen darüber, wie LinkedIn personenbezogene Daten verarbeitet, finden Sie unter Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.

Usercentrics Plattform für das Einwilligungsmanagement

Wir verwenden auf unserer Website die Consent-Management-Plattform Usercentrics, bereitgestellt von der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Usercentrics wird verwendet, um die Einwilligungen der Nutzer zur Datenverarbeitung gemäß den Anforderungen der DSGVO einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.

In diesem Zusammenhang werden die folgenden Daten verarbeitet:

  • Date and time of access
  • Browser and device information
  • Geographical location
  • Cookie preferences
  • URL of the visited page

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Usercentrics fungiert in unserem Auftrag als Datenverarbeiter. Die Daten werden nach maximal drei Jahren gelöscht.

Weitere Informationen finden Sie in der Die Datenschutzrichtlinie von Usercentrics.

Social Media Profiles

Wir betreiben Profile in den folgenden sozialen Netzwerken:

  • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/etalytics/
    Datenschutzrichtlinie: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

  • X (früher Twitter): https://x.com/etalytics/
    Datenschutzrichtlinie: https://x.com/privacy

  • Facebook: https://www.facebook.com/etalytics/
    Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy/

  • Instagram: https://www.instagram.com/etalytics/
    Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Beim Besuch und der Interaktion mit unseren Profilen werden Daten verarbeitet. Für diese Verarbeitung ist der jeweilige Plattformanbieter verantwortlich. Wenn Sie mit uns interagieren (z. B. indem Sie einen Kommentar abgeben), verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Usercentrics.

HubSpot CRM

Wir verwenden auf unserer Website Funktionen von HubSpot, einem CRM-Dienst der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA.

HubSpot ermöglicht es uns, Kundenbeziehungen zu verwalten, insbesondere in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Kundenservice. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Standortdaten und Informationen über das Nutzerverhalten verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). Daten können auf der Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln in die USA übertragen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Die Datenschutzrichtlinie von Hubspot.

Webinar

Wenn Sie sich für ein Webinar registrieren, erheben und speichern wir personenbezogene Daten, die für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind. Dies beinhaltet:

  • Name
  • Email address
  • Industry
  • Company (optional)

Der Zweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Zugang zum Webinar zu ermöglichen, veranstaltungsbezogene Informationen zu senden und die Teilnehmer zu den besprochenen Themen zu kontaktieren. Die Daten können auch verwendet werden, um die Teilnehmer über ähnliche zukünftige Veranstaltungen und damit verbundene Dienstleistungen zu informieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Webinaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Folgekommunikation und Verbesserung unseres Veranstaltungsangebots).
Webinarbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Wenn Sie keine weiteren Mitteilungen erhalten möchten, können Sie jederzeit widersprechen.
Für die Durchführung von Webinaren können wir Drittanbieter wie Microsoft Teams verwenden, die als Datenverarbeiter fungieren. Ihre Daten werden an diese Anbieter nur weitergegeben, soweit dies für die Durchführung des Webinars erforderlich ist.

Umgang mit Bewerberdaten (Join Platform)

Wir nutzen die Bewerbungsplattform Join, um Bewerbungen zu verwalten. Wenn Sie sich über Join auf eine Stelle bewerben, werden Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Anschreiben, Qualifikationen) an uns übermittelt und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) und gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie der Speicherung Ihrer Daten über das aktuelle Bewerbungsverfahren hinaus ausdrücklich zugestimmt haben.

Empfänger der Daten
‍
Ihre Daten werden intern von der Personalabteilung und den relevanten Entscheidungsträgern verarbeitet, die am Einstellungsprozess beteiligt sind. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Join fungiert als Datenverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.

Aufbewahrung von Daten
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden Ihre Daten in die Personalakte aufgenommen. Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, werden Ihre Daten nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie einer längeren Speicherung nicht zugestimmt haben (z. B. zur Aufnahme in einen Talentpool). In solchen Fällen werden Ihre Daten für bis zu 12 Monate gespeichert.

Widerruf der Einwilligung
Ihre Einwilligung zur erweiterten Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren unter info@etalytics.com.

Weitere Informationen
Weitere Informationen darüber, wie Join mit Ihren Daten umgeht, finden Sie unter Joins Datenschutzrichtlinie.

Rights

Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine einfache Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen

Im Falle eines Verstoßes gegen Datenschutzgesetze haben Sie als Betroffener das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich unser Unternehmen befindet. Unter dem folgenden Link finden Sie eine Liste der Datenschutzbeauftragten mit ihren Kontaktdaten:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, automatisch an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Wenn Sie die direkte Übertragung von Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, die Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Zu diesem Zweck und zu allen weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann aktualisiert werden, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken widerzuspiegeln.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung an Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen, falls dies im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen erforderlich ist. Die aktuellste Version wird immer auf dieser Website abrufbar sein.

Zuletzt aktualisiert: 01.10.2025
Beginnen Sie mit einer kostenlosen Machbarkeitsstudie

Sind Sie bereit, die Energieeffizienz Ihrer Anlage zu verbessern?

Finden Sie heraus, wo Ihr größtes Einsparpotenzial liegt. Unsere Experten analysieren Ihr Energiesystem, identifizieren Chancen und zeigen Ihnen den Weg zu niedrigeren Kosten, Emissionen und robustem Betrieb — mit KI, auf die Sie sich verlassen können.
Kostenlose Machbarkeitsstudie anfordern
Kostenlose Machbarkeitsstudie anfordern
Sprechen Sie mit unseren Experten
Sprechen Sie mit unseren Experten
Intelligentere Energie beginnt hier.

Wir ermöglichen es der Industrie, komplexe Energiesysteme und -abläufe intelligenter, effizienter und widerstandsfähiger zu machen — mit KI und digitalen Zwillingen, denen die Betreiber vertrauen können.

Abonnieren Sie unseren LinkedIn-Newsletter (englischsprachig)
Energy Intelligence Insights
PLATTFORM —etaONE®
LÖSUNGEN
Energietransparenz — Messen und Analysieren
Überwachung von Energieströmen und Anlagen in EchtzeitBenchmarking der EnergieeffizienzCompliance-Berichterstattung (z. B. ISO 50001, ESG)Portfolioweites Tracking der Energiekosten und des CO2-Ausstoßes
Energievorausschau — Vorhersagen und Verhindern
Automatisierte Früherkennung von Risiken und LeistungsabweichungenPrädiktive Wartung kritischer SystemeLastprognosen für eine bessere PlanungSzenariosimulationen für „Was-wäre-wenn“ -Analysen, Erweiterungen oder Nachrüstungen
Energieautonomie — Steuern und Optimieren
KI-adaptive Steuerung von HVAC//EnergiesystemenMarktgerechte Planung von Speichern und ErzeugungAutomatisiertes Spitzenlastmanagement (Peak Shaving)Dynamische Optimierung der Energiebeschaffung
KUNDEN
Nach Industrien
RechenzentrenAutomobilindustrie und FertigungPharmazeutika und Chemikalien
Nach Abteilungen
EnergiemanagementBetriebs- und GebäudemanagementNachhaltigkeit und ESGIT und digitale InfrastrukturGeschäftsleitung
Pricing
RESSOURCEN
BlogEventsWissenDownloadsErfolgsgeschichtenFAQ
UNTERNEHMEN
Über UnsPresseRechercheSicherheitKarriere / Jobs
WARUM ETALYTICS?KOSTENLOSE MACHBARKEITSSTUDIEDEMO BUCHENKONTAKT
Copyright © etalytics 2025. Alle Rechte vorbehalten.
ComplianceDatenschutzrichtliniePrivatsphäre-EinstellungenSicherheitAGBImpressum