Automobilbranche

KI senkt den Energieverbrauch bei Stellantis Paintshop um 60%

> 60%
Reduzierung des Energieverbrauchs bei der Belüftung
Signifikante Abnahme
bei Bedarf an Kompressionskühlung
Adaptiver Betrieb
ermöglicht das Herunterfahren während Niedriglastphasen
Rüsselsheim, Deutschland
Want to know how much you could save?
Request your free feasibility study today and discover the energy-saving potential of your facility.
Read about our privacy policy.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
In seiner Rüsselsheimer Autolackiererei senkte Stellantis mithilfe der KI-basierten Steuerungsplattform ETAone® von etalytics den Energieverbrauch der Lüftung um über 60% Die Optimierung sorgt für ein stabiles Raumklima und reduziert gleichzeitig den Stromverbrauch und die Abhängigkeit von der Kompressionskühlung erheblich, was Stellantis Bemühungen um eine energieeffiziente und nachhaltige Fertigung vorantreibt.

Initial Challenge

Lackierereien gehören zu den energieintensivsten Bereichen der Automobilherstellung. Am Standort Rüsselsheim, wo die Fahrzeuge von Opel und DS Automobiles hergestellt werden, lag die Herausforderung auf der Hand: den Energieverbrauch von Klimaanlagen zu reduzieren und gleichzeitig eine sichere und stabile Arbeitsumgebung für die Arbeiter zu gewährleisten.

The Solution

etalytics implementierte mithilfe seiner etaOne® -Plattform eine KI-gesteuerte Echtzeitsteuerung des Lüftungssystems. Mithilfe von Algorithmen zur Energieüberwachung und zur vorausschauenden Steuerung passt das System die Lüftungsraten und die Kühlung dynamisch an die Produktionsanforderungen und Umgebungsbedingungen an.

Zu den wichtigsten Maßnahmen gehörten:

  • Bedarfsgerechte Steuerung von Belüftung und Luftströmen für maximale Effizienz
  • Prädiktive Anpassung von Frisch- und Umluft, z. B. Planung der Luftzufuhr bei günstigen Bedingungen
  • Nutzung der thermischen Trägheit zur Minimierung des Kühlbedarfs am Tag

Der adaptive Systembetrieb ermöglicht ein sicheres Abschalten der Lüftung in Zeiten niedriger Belastung und sorgt gleichzeitig für eine gesunde Raumluftqualität.

Measured Results

  • Reduzierung des Lüftungsenergieverbrauchs um über 60%
  • Deutlicher Rückgang des Einsatzes von Kompressionskühlung
  • Bessere Arbeitsbedingungen bei geringerem Energieaufwand

Durch etaOne wurden weitere Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert. Beispielsweise könnte durch die Optimierung des Luftstroms am Frischlufteinlass die Temperatur der einströmenden Luft um bis zu 10 K (Kelvin) gesenkt werden, wodurch durch gezielte Anpassungen der Infrastruktur ein noch größeres Potenzial für freie Kühlung ausgeschöpft wird.

Das Projekt unterstützt die Klimaziele von Stellantis und zeigt die Rolle intelligenter Steuerung bei der Dekarbonisierung von Industriebetrieben.

What's Next

Opel plant, etaOne® auf weitere HVAC-Systeme im Werk Rüsselsheim auszuweiten. etalytics unterstützt auch die Optimierung der Kälteerzeugung und untersucht Strategien wie die Verlagerung des Kompressorbetriebs auf Phasen mit höherer Effizienz.

In Collaboration With

Dieses Projekt war Teil der Forschungsinitiative DiNApro und wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt realisiert.