Book Demo
Book Demo
Lackierereien gehören zu den energieintensivsten Bereichen der Automobilherstellung. Am Standort Rüsselsheim, wo die Fahrzeuge von Opel und DS Automobiles hergestellt werden, lag die Herausforderung auf der Hand: den Energieverbrauch von Klimaanlagen zu reduzieren und gleichzeitig eine sichere und stabile Arbeitsumgebung für die Arbeiter zu gewährleisten.
etalytics implementierte mithilfe seiner etaOne® -Plattform eine KI-gesteuerte Echtzeitsteuerung des Lüftungssystems. Mithilfe von Algorithmen zur Energieüberwachung und zur vorausschauenden Steuerung passt das System die Lüftungsraten und die Kühlung dynamisch an die Produktionsanforderungen und Umgebungsbedingungen an.
Zu den wichtigsten Maßnahmen gehörten:
Der adaptive Systembetrieb ermöglicht ein sicheres Abschalten der Lüftung in Zeiten niedriger Belastung und sorgt gleichzeitig für eine gesunde Raumluftqualität.
Durch etaOne wurden weitere Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert. Beispielsweise könnte durch die Optimierung des Luftstroms am Frischlufteinlass die Temperatur der einströmenden Luft um bis zu 10 K (Kelvin) gesenkt werden, wodurch durch gezielte Anpassungen der Infrastruktur ein noch größeres Potenzial für freie Kühlung ausgeschöpft wird.
Das Projekt unterstützt die Klimaziele von Stellantis und zeigt die Rolle intelligenter Steuerung bei der Dekarbonisierung von Industriebetrieben.
Dieses Projekt war Teil der Forschungsinitiative DiNApro und wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt realisiert.