Book Demo
Book Demo
Es gibt keine spezifischen geografischen Einschränkungen, wir können unsere Software aus der Ferne implementieren.
Industrielle Energieversorgungssysteme sind hochkomplex und voneinander abhängig. Herkömmliche Regelungsstrategien reagieren oft nicht dynamisch auf sich ändernde Bedingungen, was zu erheblicher Energieverschwendung, höheren Kosten und unnötigen Emissionen führt. Unsere Technologie hilft Betreibern industrieller Energiesysteme, Kosten zu senken, Emissionen zu reduzieren und die Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Indem wir das volle Potenzial von Energiedaten durch digitale Zwillinge, prädiktive Analysen und KI-gestützte Optimierung ausschöpfen, ermöglichen wir intelligente, automatisierte Steuerungsstrategien, die die Effizienz und Zuverlässigkeit kontinuierlich verbessern.
Ja, etalytics bietet sowohl einen geschlossenen Regelkreis (autonome Regelungsoptimierung) als auch eine Open-Loop-Lösung (interaktive Regelungsoptimierung).
Ja. ETAOne® lässt sich nahtlos in bestehende Energie- und Gebäudemanagementsysteme (z. B. SCADA, BMS, SPS) integrieren — ohne Ihre kritischen Prozesse zu stören oder Hardware austauschen zu müssen. Wir verwenden etablierte Schnittstellen und Protokolle, um eine sichere Konnektivität zu gewährleisten.
Unsere Kunden aus der Automobilindustrie erzielen in der Regel Energieeinsparungen von 30— 60%, insbesondere in energieintensiven Bereichen wie Lackierereien. Diese Einsparungen werden durch intelligente Steuerung, dynamische Abwägung und Prognosen erzielt.
Kunden erzielen in der Regel Einsparungen zwischen 20 und 40% beim Energieverbrauch im Zusammenhang mit der Kühlung, abhängig von den Systembedingungen und der Ausgangseffizienz. Die Plattform unterstützt auch langfristige Kostensenkungen durch automatische Steuerung und prädiktive Logik.
Unsere Lösung ist für kritische Infrastrukturen konzipiert. etaOne® optimiert im Hintergrund und arbeitet innerhalb definierter Sicherheitsgrenzen. Eine manuelle Übersteuerung ist immer möglich. Darüber hinaus unterstützt das System die GxP-Dokumentation und die regulatorischen Anforderungen — anstatt sie zu komplizieren.
Die Implementierung erfolgt phasenweise und ohne Beeinträchtigung der Produktion. Dank unseres Human-in-the-Loop-Ansatzes ist Ihre Prozesssicherheit stets gewährleistet — mit klar definierten Fallback-Szenarien. Erste Einsparungen werden in der Regel innerhalb der ersten Wochen nach Projektstart sichtbar.
Nein — im Gegenteil. Die Optimierung erfolgt innerhalb definierter Betriebsgrenzen. etaOne® wurde für kritische Industrieumgebungen entwickelt und beinhaltet Fallback-Mechanismen, die jederzeit eine sichere Rückkehr zur konventionellen Steuerung gewährleisten. Produktionsqualität, Verfügbarkeit und Sicherheit bleiben in vollem Umfang gewährleistet.
Die Implementierung kann innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden — abgestimmt auf Ihren Produktionszyklus. Es sind keine Produktionsausfälle erforderlich. Wir arbeiten im laufenden Betrieb und beginnen mit einer Empfehlungsstufe („interaktive Optimierung — Human-in-the-loop“), bevor wir den autonomen Betrieb aktivieren.
Ja. etaOne® lässt sich nahtlos in bestehende Steuerungssysteme wie Gebäude- und Produktionsmanagementsysteme (z. B. BMS, SCADA) integrieren. Die Integration erfolgt über Standardschnittstellen und Protokolle — ein Hardwareaustausch ist nicht erforderlich. Dadurch können Produktionsstätten ohne Unterbrechung von einer KI-optimierten Steuerung profitieren.
Wir bieten vor Ort eine Bedienerschulung durch Kunden an, individuell und auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten.
ETAOne® bietet eine zentrale Plattform für Echtzeitdaten, Energie-KPIs (z. B. spezifischer Energieverbrauch pro Charge), Gerätestatus und Emissionen. Automatisierte Unterstützung wird für ESG-Berichte, GxP-konforme Dokumentation und Nachhaltigkeitsberichte bereitgestellt.
Die Machbarkeitsstudie bietet eine erste Analyse Ihres bestehenden Energiesystems anhand verfügbarer Betriebsdaten. Wir identifizieren maßgeschneiderte Anwendungsfälle, bewerten das Optimierungspotenzial und schätzen die erreichbaren Energie- und Kosteneinsparungen ab — einschließlich ROI- und Compliance-Vorteilen. Es beinhaltet auch eine Bewertung, wie ETAOne® mithilfe von Standardprotokollen in Ihre aktuelle Infrastruktur (BMS/PLC/SCADA) integriert werden kann — ohne dass Änderungen an der Hardware erforderlich sind. Die Studie ist unverbindlich und soll Ihnen eine klare, datengestützte Entscheidungsgrundlage bieten.
Wir ermöglichen es der Industrie, komplexe Energiesysteme und -abläufe intelligenter, effizienter und widerstandsfähiger zu machen — mit KI und digitalen Zwillingen, denen die Betreiber vertrauen können.