Smart Energy Optimization

KI-gestützte Energieintelligenz für die Automobilindustrie

Wir senken Energie- und CO₂-Kosten, reduzieren Stillstandsrisiken und verbessern die Produktivität Ihrer Anlagen.

Führende Rechenzentren, Hersteller und Energieinnovatoren vertrauen darauf.

The Challenge

Hohe Energiekosten und geringe Transparenz bremsen die Effizienzgewinne

In der Automobilproduktion, insbesondere in energieintensiven Zonen wie Lackierereien, Karosseriewerkstätten und Montagezonen Kühl- und Lüftungssysteme sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Prozessstabilität und Produktqualität. Aber ohne die richtigen Werkzeuge werden sie zu einer Hauptquelle von Energieverschwendung.

Getrennte Systeme
Statische Sollwerte und Zeitpläne
Instabilität der Wärme- und Luftqualitätsbedingungen
Personalengpässe
From Data Chaos to Actionable Clarity

So funktioniert es: Von der reaktiven zur prädiktiven Steuerung

ETAOne® optimiert den Anlagenbetrieb in Echtzeit — proaktiv, nicht reaktiv. Mithilfe von KI und digitalen Zwillingen analysiert es kontinuierlich Daten wie Temperatur, Luftqualität, Wetter und Energiepreise. Dies ermöglicht eine intelligente Lastverlagerung, einen reduzierten Pumpen- und Lüfterverbrauch und den Betrieb der Kältemaschine nur bei Bedarf.

Früherkennung von Anomalien
Energie-KPIs in Echtzeit
Simulationsgestützte Planung
Verbindungen zwischen Anlagen (z. B. wie Pumpen, Kältemaschinen und Türme interagieren)

Diese metadatengestützte Grundlage ermöglicht fortschrittliches Benchmarking, Reporting und Optimierung, denen Betreiber vertrauen können.

Seamless Data Integration

Testen Sie „Was-wäre-wenn“ -Strategien vor dem Einsatz

Simulationsgestützte Bewertungen ermöglichen fundierte Einschätzungen zukünftiger Investitionen, beispielsweise der Auswirkungen neuer Systemkomponenten (z. B. PV-Anlagen, Kabinenerweiterungen oder Infrastrukturänderungen) auf den Energieverbrauch. Diese metadatengestützte Grundlage ermöglicht fortschrittliches Benchmarking, Reporting und Optimierung, auf die sich die Betreiber verlassen können.

Real-Time Monitoring

Sehen Sie jedes System, jede Anlage und jeden Flow in Echtzeit

Überwachen Sie Strom-, Kühl- und Lüftungssysteme mit Granularität auf zweiter Ebene. Gehen Sie von einer standortweiten Ansicht bis zu einer einzelnen Komponente vor und lassen Sie sich sofort über Anomalien informieren.

Energy System Visualization

Von Zahlen zum Kontext: Verstehen Sie, wie Ihr System wirklich läuft

Mit Energy Transparency erhalten Betreiber eine Live-Systemansicht, die Verbindungen, Flüsse und Anomalien auf einen Blick sichtbar macht. Dies hilft, Engpässe, Ineffizienzen oder Risiken viel schneller zu erkennen.

Curious about what's possible?

Kostenfreie Analyse: Wie effizient ist Ihre Kühlung?

etaONE liefert messbare Ergebnisse in SLA-gesteuerten und kritischen Umgebungen. Erfahren Sie, wie Branchenführer KI-gestützte Energieoptimierung nutzen, um Kosten zu senken und ihre Infrastruktur zukunftssicher zu machen.
Feature-BildFeature-BildFeature-BildFeature-BildFeature-Bild
Next Steps

Nächste Schritte nach der Potenzialanalyse

Step 1: Expert Consultation
Sprechen Sie mit unserem Team über Ihr Kühlsystem, Ihre Ziele und bestehende Rahmenbedingungen.
Step 2: Feasibility Analysis
Wir analysieren Ihre vorhandenen Daten, um das Optimierungspotenzial zu ermitteln, ganz ohne Eingriffe ins System.
Step 3: Connect and Activate etaONE®
Wir integrieren etaONE® in Ihre bestehende Infrastruktur und starten mit der Optimierung in Echtzeit.
Step 4: Scale Across Sites
Nach dem erfolgreichen Nachweis an einem Standort skalieren Sie etaONE® problemlos auf Ihr gesamtes Portfolio.
Integration Made Simple

Nahtlose Integration mit BMS-, SCADA- und PLC-Systemen

ETAOne® stellt über Standardprotokolle (Modbus, OPC UA und mehr) eine Verbindung zu Ihrer Infrastruktur her und liefert vom ersten Tag an Einblicke.

Funktioniert mit Ihrem vorhandenen BMS, SCADA, PLC
Keine Hardwareänderungen erforderlich
Vollständige Sichtbarkeit: KPIs, Benachrichtigungen und Dashboards
ISO-fähige Struktur und Berichterstattung
Safe by Design

Konzipiert für Zuverlässigkeit, Transparenz und Kontrolle

ETAOne® gewährleistet volle Betriebssicherheit mit Leitplanken, Fallback-Logik und abgestufter Automatisierung — damit Rechenzentrumsbetreiber jederzeit die Kontrolle behalten.

Phase A: KI schlägt vor — Ihr Team stimmt zu
Stufe B: Teilautomatisierung mit Leitplanken
Stufe C: Vollständige Automatisierung, jederzeit umkehrbar
Manuelles Übersteuern immer möglich
Fangen Sie an

Optimieren Sie
jetzt den Energie-verbrauch Ihrer Produktion

Starten Sie mit einer kostenlosen Machbarkeitsanalyse und entdecken Sie, wie KI-gestützte Optimierung Ihre Fertigungsstandorte effizienter, regelkonform und zukunftssicher macht. Keine Hardwareänderungen. Keine Verpflichtungen. Nur datenbasierte Erkenntnisse.

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
FAQ

Ihre Fragen zur Energieoptimierung

Wie viel Energie können Automobilwerke mit KI-gestützter Optimierung sparen?

Unsere Kunden aus der Automobilindustrie erzielen in der Regel Energieeinsparungen von 30— 60%, insbesondere in energieintensiven Bereichen wie Lackierereien. Diese Einsparungen werden durch intelligente Steuerung, dynamische Abwägung und Prognosen erzielt.

Wirkt sich die KI-Optimierung auf die Anlagenverfügbarkeit oder die Produktqualität aus?

Nein — im Gegenteil. Die Optimierung erfolgt innerhalb definierter Betriebsgrenzen. etaOne® wurde für kritische Industrieumgebungen entwickelt und beinhaltet Fallback-Mechanismen, die jederzeit eine sichere Rückkehr zur konventionellen Steuerung gewährleisten. Produktionsqualität, Verfügbarkeit und Sicherheit bleiben in vollem Umfang gewährleistet.

Wie lange dauert die Implementierung und wird es Ausfallzeiten geben?

Die Implementierung kann innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden — abgestimmt auf Ihren Produktionszyklus. Es sind keine Produktionsausfälle erforderlich. Wir arbeiten im laufenden Betrieb und beginnen mit einer Empfehlungsstufe („interaktive Optimierung — Human-in-the-loop“), bevor wir den autonomen Betrieb aktivieren.

Ist KI-basierte Optimierung mit bestehenden BMS- oder Energiesystemen kompatibel?

Ja. etaOne® lässt sich nahtlos in bestehende Steuerungssysteme wie Gebäude- und Produktionsmanagementsysteme (z. B. BMS, SCADA) integrieren. Die Integration erfolgt über Standardschnittstellen und Protokolle — ein Hardwareaustausch ist nicht erforderlich. Dadurch können Produktionsstätten ohne Unterbrechung von einer KI-optimierten Steuerung profitieren.