Smart Data Center Cooling

Intelligente Kühlung, Energiemanagement mit KI für Rechenzentren

Reduzieren Sie den Energieverbrauch Ihrer Rechenzentrumskühlung um bis zu 50 %. Die Softwareplattform etaONE® nutzt KI, Echtzeitdaten und digitale Zwillinge, um Ihre Kühlung intelligent zu optimieren.

Führende Rechenzentren, Hersteller und Energieinnovatoren vertrauen darauf.

The Cooling Challenge

Warum die Kühlung von Rechenzentren oft ineffizient ist

Die Kühlung von Rechenzentren ist ein komplexes, dynamisches System. Pumpen, Kältemaschinen, Ventile und Kühltürme arbeiten in einem eng verbundenen Netzwerk zusammen, das von schwankenden IT-Lasten, der Verschlechterung von Anlagen und wechselndem Wetter beeinflusst wird. Selbst kleine Ineffizienzen können den Energieverbrauch erhöhen und die Zuverlässigkeit der Geräte gefährden.

Statische Steuerung und manuelles Tuning können da nicht mithalten.

Kühlanlagen werden in Silos betrieben
Energieverschwendung durch suboptimale Sollwerte
Die thermische Stabilität ist schwer aufrechtzuerhalten
Personalmangel macht manuelles Tuning unhaltbar
Adaptive Optimization

Wie KI die Komplexität der Kühlung in Echtzeit löst

KI sorgt nicht nur für Automatisierung, sondern auch für Kontext, Weitblick und Präzision im Rechenzentrumsbetrieb.

ETAOne® verarbeitet Tausende von Datenpunkten in Echtzeit, analysiert das systemweite Verhalten und versteht, wie Kühlsystemkomponenten interagieren. Es berechnet kontinuierlich den „Optimalwert“ der Energieeffizienz des Systems für einen minimalen kombinierten Energieverbrauch. Da sich dieser Optimalpunkt mit der IT-Auslastung, dem Wetter und dem Systemzustand ändert, verfolgt ETAOne® die Daten und passt sie in Echtzeit an — alle paar Minuten, für alle relevanten Anlagen.

Optimieren Sie die Koordination der Kühlanlagen
Stellen Sie die Sollwerte alle paar Minuten neu ein
Passen Sie sich an Echtzeitbedingungen an (IT-Auslastung, Wetter)
Aufrechterhaltung der Leistung bei minimalem Energieverbrauch
Curious about what's possible?

Kostenfreie Analyse:
Wie effizient ist Ihre Kühlung?

etaONE liefert messbare Ergebnisse in SLA-gesteuerten und kritischen Umgebungen. Erfahren Sie, wie Branchenführer KI-gestützte Energieoptimierung nutzen, um Kosten zu senken und ihre Infrastruktur zukunftssicher zu machen.
Feature-BildFeature-BildFeature-BildFeature-BildFeature-Bild
Next Steps

Nächste Schritte nach der Potenzialanalyse

Step 1: Fachliche Erstberatung
Sprechen Sie mit unserem Team über Ihr Kühlsystem, Ihre Ziele und bestehende Rahmenbedingungen.
Step 2: Feasibility Analysis
Wir analysieren Ihre vorhandenen Daten, um das Optimierungspotenzial zu ermitteln, ganz ohne Eingriffe ins System.
Step 3: Connect and Activate etaONE®
Wir integrieren etaONE® in Ihre bestehende Infrastruktur und starten mit der Optimierung in Echtzeit.
Step 4: Scale Across Sites
Nach dem erfolgreichen Nachweis an einem Standort skalieren Sie etaONE® problemlos auf Ihr gesamtes Portfolio.
Integration Made Simple

Nahtlose Integration mit BMS-, SCADA- und PLC-Systemen

ETAOne® stellt über Standardprotokolle (Modbus, OPC UA und mehr) eine Verbindung zu Ihrer Infrastruktur her und liefert vom ersten Tag an Einblicke.

Funktioniert mit Ihrem vorhandenen BMS, SCADA, PLC
Keine Hardwareänderungen erforderlich
Vollständige Sichtbarkeit: KPIs, Benachrichtigungen und Dashboards
ISO-fähige Struktur und Berichterstattung
Safe by Design

Konzipiert für Zuverlässigkeit, Transparenz und Kontrolle

ETAOne® gewährleistet volle Betriebssicherheit mit Leitplanken, Fallback-Logik und abgestufter Automatisierung — damit Rechenzentrumsbetreiber jederzeit die Kontrolle behalten.

Phase A: KI schlägt vor — Ihr Team stimmt zu
Stufe B: Teilautomatisierung mit Leitplanken
Stufe C: Vollständige Automatisierung, jederzeit umkehrbar
Manuelles Übersteuern immer möglich
Fangen Sie an

Jetzt Kühlenergie im Rechenzentrum gezielt optimieren

Starten Sie mit einer kostenlosen Machbarkeitsanalyse und sehen Sie, wie KI-gestützte Optimierung Ihr Rechenzentrum effizienter, regelkonform und zukunftssicher macht.

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
FAQ

Antworten
für kritische Infrastrukturen

Wie wirkt sich eine KI-gestützte Optimierung auf die Verfügbarkeit und die Einhaltung von SLAs aus?

ETAOne® unterstützt aktiv die Verfügbarkeit und die Einhaltung von SLAs durch vorausschauende Steuerung in Echtzeit. Durch die kontinuierliche Stabilisierung wichtiger Parameter — wie z. B. der Versorgungstemperatur — reduzieren wir das Risiko von Systemschwankungen, die sich auf kritische Betriebsabläufe auswirken könnten. Unsere KI überwacht den Zustand aller wichtigen Energieanlagen und ermöglicht so eine vorausschauende Wartung und reduziert ungeplante Ausfallzeiten. Dies erhöht nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern verlängert auch den Lebenszyklus wichtiger Komponenten — und das alles bei gleichzeitiger Verbesserung der Energieeffizienz.

Wie viel Energie können Rechenzentren mit KI-gesteuerter Kühloptimierung sparen?

Kunden erzielen in der Regel Einsparungen zwischen 20 und 40% beim Energieverbrauch im Zusammenhang mit der Kühlung, abhängig von den Systembedingungen und der Ausgangseffizienz. Die Plattform unterstützt auch langfristige Kostensenkungen durch automatische Steuerung und prädiktive Logik.

Ist die KI-basierte Optimierung mit der vorhandenen Infrastruktur in Rechenzentren wie BMS- oder Energiesteuerungssystemen kompatibel?

Ja. etaOne® lässt sich nahtlos in die bestehende Rechenzentrumsinfrastruktur integrieren — egal, ob es sich um BMS-, PLC- oder SCADA-Systeme handelt. Wir verwenden industrielle Standardprotokolle und ein Software-Gateway, sodass kein zusätzlicher Hardware- oder Systemaustausch erforderlich ist. Dadurch kann sich unsere KI schnell und sicher mit Ihrem aktuellen Setup verbinden und so eine Optimierung in Echtzeit ermöglichen, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Insbesondere in unternehmenskritischen Umgebungen sorgt ETAOne® für mehr Intelligenz, ohne die Komplexität zu erhöhen.