Rechenzentrum

Optimale Steuerung für Rechenzentrumskühlsysteme

900 MWh/a
Reduzierter Energieverbrauch beim Kühlen
240 tCO2e/a
Reduzierte CO2-Emissionen
Frankfurt am Main, Deutschland
Want to know how much you could save?
Request your free feasibility study today and discover the energy-saving potential of your facility.
Read about our privacy policy.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Die Equinix Real Estate GmbH, ein führender Betreiber von fortschrittlichen Rechenzentren, arbeitete mit etalytics zusammen, um die Effizienz ihres Kühlsystems mithilfe KI-gesteuerter Strategien zu verbessern. Durch umfassende Analysen und die Implementierung der ETAmind AI Suite erzielten sie signifikante Energieeinsparungen von 900 MWh/Jahr und reduzierten die CO2-Emissionen um 240 tCO2/Jahr. Dieser wegweisende Ansatz kommt nicht nur Equinix zugute, sondern schafft auch einen Präzedenzfall für nachhaltige Praktiken in der Rechenzentrumsbranche.

Initial Challenge

Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX) ist das weltweit führende Unternehmen für digitale Infrastruktur™, das sich auf den Betrieb hochmoderner Rechenzentren spezialisiert hat. Die Equinix (Deutschland) GmbH ist alleiniger Eigentümer und Betreiber des angesprochenen Rechenzentrums „FR6“ in Frankfurt am Main mit einer Kapazität von mehr als 3.000 Schränken auf einer Fläche von mehr als 6.600 m². Equinix nutzt große Kühlsysteme für seine Computerinfrastruktur, die aus Kompressionskältemaschinen, Kondensatoren, Wasserpumpen, Hybridkühlern, Wärmeplattentauschern und Puffertanks bestehen.

Die Aufgabe besteht darin, das Kühlsystem während seines Standardbetriebs umfassend zu analysieren, um sicherzustellen, dass alle Energiewandler innerhalb des Systems harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Die Analyse sollte sich auf ihre spezifischen Betriebspunkte konzentrieren und dabei sowohl externe als auch interne Einflüsse berücksichtigen, die sich auf ihre Leistung auswirken könnten. Ziel ist es, die Effizienz und Effektivität des Systems unter Berücksichtigung aller potenziellen Variablen zu optimieren. Die Reise war von drei zentralen Herausforderungen geprägt. Erstens war es aufgrund äußerer Einflüsse, die die Sensorgenauigkeit beeinträchtigten, eine komplexe Aufgabe, für präzise Daten zu sorgen. Zweitens erforderten strenge Sicherheitsstandards eine einwandfreie Leistung des Kühlsystems. Schließlich war es unerlässlich, das Vertrauen und das Verständnis der technischen Interessengruppen für den innovativen KI-Ansatz zu gewinnen.

The Solution

Die Control Optimization-Lösung unserer etaMind AI Suite kann zur Analyse und Optimierung der Betriebsstrategie verwendet werden. In Verbindung mit der Energy Intelligence-Infrastruktur der etaOne-Plattform und den etaEdge IIoT-Gateways erfolgt die Datenerfassung in Echtzeit und der Optimierungsregelkreis wird durch die Aktualisierung der Sollwerte in der Gebäudesteuerung geschlossen.

Measured Results

  1. Erstellung der Dateninfrastruktur durch den Einsatz der etaOne-Plattform, des etaEdge IIoT-Gateways und der etaMIND AI-Suite.
  2. Datenaufnahme durch Plug-and-Play-Verbindung aller relevanten Datenpunkte.
  3. Datenbereinigung — Überwindung von Datenverzerrungen, die durch externe Faktoren verursacht werden
  4. Erstellung digitaler Zwillinge durch Kopplung der Telemetriedaten mit dem Informationsmodell des Energiesystems.
  5. Parametrierung der Ausrüstung des Energiesystems und Erstellung des Optimierungsmodells
  6. Um die Betriebssicherheit des Rechenzentrums zu erhöhen, wurde ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept konsequent entworfen und umgesetzt
  7. Implementierung von Dashboards zur Visualisierung und Überwachung des Systems und Optimierern
  8. Schrittweise Inbetriebnahme zusammen mit den Energieteams von Equinix
  9. Kontinuierliche Überwachung der Optimierungsergebnisse und des Systembetriebs in ETAone

Es bestand erhebliches Optimierungspotenzial. Durch die Abstimmung und Verfeinerung der Sollwerte der Kühlsystemausrüstung sparten wir 900 MWh/Jahr an elektrischer Energie ein und reduzierten die Emissionen um etwa 240 tCO2/Jahr.

„Mithilfe der Expertise von etalytics implementieren wir eine KI-gestützte Betriebsoptimierung der Kühlsysteme am Standort Frankfurt [...]. Wir unterstützen damit einen hochinnovativen Ansatz, der als Blaupause für eine ganze Branche dienen kann.“

Jens Peter Feidner
Geschäftsführender Direktor

What's Next

Die erfolgreiche KI-gestützte Betriebsoptimierung kann im globalen Rechenzentrumsnetzwerk von Equinix repliziert werden und bietet das Potenzial für eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen. Neben ihren eigenen Erfolgen sind Equinix und Etalytics wegweisend, wenn es darum geht, zu demonstrieren, wie KI und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategien die Rechenzentrumsbranche in eine energieeffizientere und umweltverträglichere Zukunft führen können.

In Collaboration With