DELTA "Reallabor" startet in Darmstadt

Wie Stadtquartiere energieoptimiert interagieren können — dieser Frage geht das „Darmstädter Energielabor für Technologien in der Anwendung“ (DELTA) nach. Als Vorzeigeprojekt für die urbane Energiewende beleuchtet das Forschungsprojekt Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz und Flexibilität. Neben technologischen Innovationen wird DELTA auch untersuchen, welche treibenden Kräfte die Themen Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und Konzepte der Bürgerbeteiligung für eine erfolgreiche Energiewende entfalten können.

Etalytics als Anbieter digitaler Lösungen für Energieintelligenz ist ein geförderter Konsortialpartner und wird zur ETAOne-Plattform für die Analyse und Optimierung von Energiesystemen beitragen und diese weiterentwickeln. Zusammen mit weiteren Partnern wie Technische Universität Darmstadt, Merck, Evonik, ENTEGA, HEAG, ETA-Lösungen Außerdem werden wir zeigen, wie eine intelligente Kopplung mehrerer Energiequartiere die Energieeffizienz verbessern, die Energiekosten senken und die Netzintegration erneuerbarer Energien unterstützen kann.