etalytics unterstützt Stellantis Pilotprojekt zur Realisierung signifikanter Energieeinsparungen mit einem KI-optimierten HVAC-System im Rüsselsheimer Lackierbetrieb

Die Zusammenarbeit zwischen der Opel-Muttergesellschaft Stellantis und etalytics hat zu einer Senkung des Stromverbrauchs für die Belüftung um bis zu 60% und zu einem deutlichen Rückgang der Nachfrage nach Kompressionskühlung geführt. Steigende Energiepreise und strengere Klimavorschriften veranlassen die Industrie dazu, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und ihren Weg zur Klimaneutralität zu beschleunigen. Die etaOne-Plattform von etalytics nutzt KI-Analysen in Echtzeit, um den Energieverbrauch in Heiz-, Kühl- und Lüftungssystemen zu optimieren. Es hilft Unternehmen, Kosten zu senken, die Effizienz zu verbessern und Emissionen zu senken. Durch die Nutzung der ETAOne-Plattform von Etalytics hat das Projekt zu Verbesserungen der Energieeffizienz und Kosteneinsparungen geführt und gleichzeitig das Engagement von Stellantis zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur Verbesserung der betrieblichen Nachhaltigkeit ihrer Herstellungsprozesse weiter vorangetrieben.

Bewältigung der Herausforderungen in der energieintensiven Fertigung

Lackierereien gehören zu den energieintensivsten Bereichen der Automobilproduktion, da HLK-Systeme einen erheblichen Teil der Energieressourcen verbrauchen. Im Stellantis-Werk am Hauptsitz von Opel in Rüsselsheim bestand die Herausforderung darin, diesen Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig eine komfortable Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter zu gewährleisten. Um dieser Herausforderung zu begegnen, implementierte etalytics eine KI-basierte Betriebslösung, die sich dynamisch an die Produktionsanforderungen und externen Bedingungen anpasst.

Eine bedarfsgerechte Belüftung mit optimaler Effizienz und eine intelligente Planung der Frischluftzufuhr in den kühleren frühen Morgenstunden waren der Schlüssel zu diesen Einsparungen. Das System nutzt die thermische Trägheit der Werkstatt und minimiert so den Bedarf an energieintensiver Kühlung während des Tages.

KI-gestützte Optimierung mit ETAOne bei Stellantis Paintshop

Das System arbeitet mit der ETAOne-Plattform von Etalytics und nutzt Energieüberwachung und fortschrittliche Model-Predictive-Control-Techniken (MPC). Dieser Ansatz wertet kontinuierlich Echtzeitdaten aus, um Belüftung, Kühlung und Luftqualität zu optimieren und sicherzustellen, dass Energie nur dann und dort verbraucht wird, wo sie benötigt wird.

Durch etaOne wurden weitere Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert. Beispielsweise könnte durch die Optimierung des Luftstroms am Frischlufteinlass die Temperatur der einströmenden Luft um bis zu 10 K (Kelvin) gesenkt werden, wodurch durch gezielte Anpassungen der Infrastruktur ein noch größeres Potenzial für freie Kühlung ausgeschöpft wird.

Mit der Expertise von etalytics implementieren wir eine KI-gestützte Betriebsoptimierung für die HLK-Systeme in unseren Produktionsanlagen. Dieser Übergang ermöglicht es uns, von einem statischen, konstanten Betrieb zu einem dynamischen, bedarfsorientierten und zukunftsorientierten Ansatz überzugehen. Die Belüftung kann oft komplett abgeschaltet werden, während gleichzeitig das Klima für meine Kollegen in der Werkstatt verbessert wird. Das System läuft reibungslos, und manchmal überprüfe ich noch einmal, ob die Optimierung noch aktiv ist, nur um zu bestätigen, dass alles effektiv funktioniert.“ — Markus Eckhardt, Leiter der Wartung elektrischer Anlagen, Opel

Mit KI im Mittelpunkt unserer Lösung optimieren wir nicht nur den Energieverbrauch, sondern bauen auch ein System auf, das auf reale Bedingungen reagiert, von Wetteränderungen bis hin zu wechselnden Produktionsanforderungen. Dadurch entsteht ein Betrieb, der nicht nur effizienter, sondern auch widerstandsfähiger ist und in der Lage ist, Herausforderungen zu bewältigen, sobald sie auftreten.“ — Dr. Thomas Weber, Mitbegründer und CSO, etalytics

Expansionspläne und zukünftige Ziele

Ermutigt durch diese Ergebnisse plant Opel Automobile, die KI-basierte Steuerungssoftware auf weitere HLK-Systeme in seinem Werk in Rüsselsheim auszuweiten. etalytics unterstützt Opel auch dabei, die Effizienz bei der Kälteerzeugung für HVAC-Systeme zu verbessern. Strategien wie die Verlagerung des Einsatzes der Kompressionskühlung auf Zeiten maximaler Effizienz werden derzeit geprüft.

Forschungsgetriebene Umsetzung

Die Optimierung des HVAC-Systems wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen der TU Darmstadt im Rahmen der Forschungsinitiative DiNaPro durchgeführt. Dieses Projekt unterstreicht das Potenzial akademischer und industrieller Synergien zur Erzielung bahnbrechender Verbesserungen der Energieeffizienz.

Über Metalytics

etalytics wurde 2020 gegründet und ist aus der Forschungsgruppe „ETA | Energietechnologien und Anwendungen in der Produktion“ am PTW-Institut der Technischen Universität Darmstadt hervorgegangen. Das Unternehmen ist auf KI-gestützte Lösungen spezialisiert, die Unternehmen weltweit dabei unterstützen, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und ihre Umweltbelastung zu minimieren. Das Vorzeigeprodukt ETAOne bietet Einblicke in Echtzeit und prädiktive Analysen und ermöglicht es Branchen — darunter Rechenzentren, Chemie-, Pharma- und Automobilbranche —, effektive Kontrollstrategien zu implementieren und fundierte Energieentscheidungen zu treffen. Etalytics ist für seinen innovativen und nachhaltigen Ansatz bekannt und wurde sowohl national als auch international mehrfach ausgezeichnet. Branchenführer auf der ganzen Welt verlassen sich auf seine Technologie, um erhebliche Einsparungen bei Energie, CO2-Emissionen und Betriebskosten zu erzielen.

Über Stellantis

Stellantis N.V. (NYSE: STLA/Euronext Milan: STLAM/Euronext Paris: STLAP) ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller, der sich zum Ziel gesetzt hat, allen eine saubere, sichere und erschwingliche Bewegungsfreiheit zu bieten. Es ist vor allem für sein einzigartiges Portfolio an ikonischen und innovativen Marken bekannt, darunter Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, FIAT, Jeep®, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys. Stellantis setzt seinen Dare Forward 2030 um, einen mutigen strategischen Plan, der den Weg ebnet, um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, bis 2038 ein CO2-neutrales Mobilitätstechnologieunternehmen zu werden, das die verbleibenden Emissionen im einstelligen Prozentbereich kompensiert und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Beteiligten schafft. Weitere Informationen finden Sie auf www.stellantis.com.

Über Opel

Opel ist einer der größten europäischen Automobilhersteller und dank seiner umfassenden Elektrifizierungsoffensive führend bei der Reduzierung der CO2-Emissionen. Das Unternehmen wurde 1862 von Adam Opel in Rüsselsheim, Deutschland, gegründet und begann 1899 mit dem Bau von Automobilen. Opel ist Teil von Stellantis NV, einem weltweit führenden Unternehmen, das für die neue Ära der nachhaltigen Mobilität gegründet wurde. Zusammen mit seiner britischen Schwestermarke Vauxhall ist das Unternehmen in mehr als 60 Ländern auf der ganzen Welt vertreten und erschließt weiterhin neue internationale Märkte. Opel setzt derzeit seine Elektrifizierungsstrategie konsequent um, um den nachhaltigen Erfolg sicherzustellen und sicherzustellen, dass die zukünftigen Mobilitätsanforderungen der Kunden erfüllt werden. Eine elektrifizierte Variante jedes Opel-Modells ist bereits heute erhältlich.

Besuchen Sie https://int-media.opel.com