Maximierung der Effizienz.
Für eine CO2-neutrale Welt.
Unsere Vision
ist es, der Welt wichtige Dienstleistungen zu bieten, die Erkenntnisse und Maßnahmen zur Maximierung der Energieeffizienz liefern und damit Kosten und CO2-Emissionen senken.

Energie-Intelligenz. Einfach. Effizient.
Unser Auftrag
ist es, Energie- und Ressourceninformationen allgemein zugänglich zu machen und effizient datenbasierte Werte zu schaffen.
Firmenprofil
Etalytics ist ein Softwareanbieter für Energy-Intelligence-Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Flexibilität durch datengesteuerte und energietechnische Prozesse. Die etaONE-Plattform von etalytics ermöglicht es Kunden, ihre Energiesysteme zu strukturieren, zu visualisieren, zu analysieren und zu optimieren, um CO2-Emissionen und Energiekosten zu reduzieren. Als Spin-off der Technischen Universität Darmstadt bringt etalytics damit innovative Data Analytics- und Machine Learning-Technologien aus der Forschung in die Anwendung – für Rechenzentren, Produktionsanlagen, Smart Quartiers/Cities, Energieversorger und Gebäudekomplexe. Mit etalytics können Sie neue Energieeffizienzpotenziale finden und erschließen und Ihr Energiemanagement-Team nachhaltig unterstützen.
Unser täglicher Antrieb
Jeden Tag arbeiten wir an Technologien, die wirklich wichtig sind und einen Mehrwert für unsere Kunden und unsere Welt schaffen.
Innovationsgetrieben
Die digitale Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft ist sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance. Daten und Algorithmen geben uns neue Einblicke in komplexe Sachverhalte wie Energiesysteme. Unsere Forschung treibt Innovationen voran, um das Beste aus den Energiesystemen herauszuholen – um die Effizienz zu steigern und die begrenzten Ressourcen unserer Welt zu schonen.
Benutzerfreundlichkeit
Immer komplexere technische Systeme und Algorithmen fordern uns alle heraus. Richtiges Energiemanagement ist eine Herausforderung und erfordert viel Zeit und interdisziplinäres Wissen. Entscheidend für den Erfolg: eine benutzerfreundliche Software, mit der Sie die notwendigen Aufgaben, Analysen und Optimierungen schnell, stress- und fehlerfrei erledigen können. Wir glauben fest daran, dass die Interaktion mit unserer Software selbsterklärend sein und Spaß machen muss.
Nachhaltigkeit
Unsere natürliche Umwelt ist ein unschätzbarer Teil unseres Erbes. Wir glauben fest daran, dass wir alle dafür verantwortlich sind, diese einzige Erde für künftige Generationen zu bewahren. Energieeffiziente Technologien und die Integration erneuerbarer Energien in allen Energiesektoren ist eine wichtige Aufgabe unserer Gesellschaft, für die wir uns mit unseren Produkten einsetzen.
Wir sind etalytics. Lernen Sie unsere Analysten kennen.
Das Team hinter
etalytics bringt die besten Köpfe aus IT, Informatik und Ingenieurwesen zusammen. Als interdisziplinäres Team arbeiten wir an komplexen Technologien, um unsere Produkte kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Kundennutzen zu maximieren. Leidenschaft für Deep Tech und Nachhaltigkeit, Motivation, Agilität und individuelle Stärken zeichnen unser Team aus.
Gemeinsam können wir Erstaunliches erreichen und unsere Träume von einer nachhaltigen Zukunft verwirklichen.
Julian
DevOps
Jakob
Datenwissenschaft
Suraj
Web-Entwicklung
Kathrin
Verwaltung
Aida
Software-Entwicklung
Tim
Datenwissenschaftliches Management
Peter
Software-Entwicklung
Samuel
Software-Entwicklung
Moritz
Software-Entwicklung
Tim
Software-Entwicklung
Mirko
Software-Entwicklung
Marcel
Software-Entwicklung
Myriam
Büromanagement
Minh
Informatik
Yvan
Informatik
Camilo
Energiemanagement
Oliver
Software-Entwicklung
Von der Forschung zur industriellen Praxis
Die etalytics-Geschichte
2021
Ein Großkunde kann gewonnen werden und die Entwicklung der etaONE-Plattform zur Optimierung des Anlagenbetriebs wird abgeschlossen. Unsere Software optimiert jetzt Assets sowohl aus der Cloud als auch aus On-Premise-Instanzen. Damit ist die etaCONTROL-Lösung auch für den deutschen Markt verfügbar. Darüber hinaus erhält etalytics den DBU Green Start-up Zuschuss und wird Teil des ESA Incubator. Der HEAG Startup Fund investiert in etalytics und unterstützt weitere Wachstumsschritte. Mehrere große Forschungsprojekte beginnen unter unserer Beteiligung mit der Entwicklung weiterer innovativer KI-basierter Lösungen für das industrielle Energiemanagement.
2020
Nach dem Start des EXIST-Gründerstipendiums wird die etalytics GmbH am 09.01.2020 gegründet. Das erste Projekt zur Optimierung von Rechenzentren beginnt und kann mit großem Erfolg abgeschlossen werden. Im Herbst 2020 erhält etalytics den Hessischen Staatspreis in der Kategorie Strom. Parallel dazu arbeitet unser wachsendes Entwicklungsteam weiter fleißig an der etaONE-Plattform und unserem etaEDGE IIoT-Gateway. Die erste Kundenumgebung wurde Ende des Jahres in der Cloud bereitgestellt.
2019
Das Gründungsteam wird durch Björn, einen erfahrenen Softwarearchitekten und DevOps-Ingenieur, komplettiert. Darüber hinaus wird im Rahmen des BMWi-Gründungswettbewerbs Digitale Innovationen ein Businessplan entwickelt, mit dem das etalytics-Team den Hauptpreis und den Sonderpreis für die Digitalisierung der Produktion gewinnt. Am Ende des Jahres gewinnt das etalytics-Team den Klimawettbewerb der Stadt Frankfurt.
2018
Bei unserer Arbeit in der ETA-Fabrik zur Verknüpfung und Verwaltung tausender Datenpunkte sowie zur Integration innovativer Ansätze der künstlichen Intelligenz stoßen wir immer wieder an die Grenzen der auf dem Markt verfügbaren Softwaresysteme. Die ersten Ideen für eigene Softwarelösungen reifen. Niklas und Thomas sprechen über ein Spin-Off und beginnen mit der Entwicklung erster Prototypen der etaONE-Plattform.
2017
Mit dem vom BMBF geförderten Kopernikus-Projekt SynErgie startet eines der größten Energieforschungsprojekte in Deutschland mit dem Ziel, industrielle Prozesse auf das schwankende Angebot erneuerbarer Energien auszurichten. Der Gründer Thomas Weber, der für die Forschung im Bereich der mathematischen Programmierung zur Optimierung von Abläufen zuständig ist, ist ebenfalls beteiligt.
2016
Das Forschungsprojekt PHI-Factory ist der Beginn eines wissenschaftlichen Gemeinschaftsprojekts unter der Leitung des Gründers Niklas Panten, bei dem wesentliche Erfahrungen im Bereich der Energiedatenanalyse und des industriellen Energiemanagements gesammelt werden sollen.
2014
Der Grundstein für die ETA-Fabrik, eine Forschungs- und Demonstrationsfabrik für innovative Energieeffizienztechnologien, wird gelegt und damit auch der Grundstein für unsere spätere Ausgründung. Unser Gründer Niklas ist verantwortlich für das Energiefluss-Monitoring und die Energiefluss-Optimierung in der Fabrik und treibt die Forschungsthemen zur Digitalisierung in der Forschungsgruppe mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz voran.

Beratung durch Forschung & Industrie

Prof. Dr.-Ing. Eberhard Abele
Leiter des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der Technischen Universität Darmstadt

Wolfgang Blumschein
Geschäftsführender Direktor
Isoplus GmbH

Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold
Leiter des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der Technischen Universität Darmstadt

Dr. Ana-Marija Ozimec
Sen. Business Development Manager
Entega AG

Prof. Dr.-Ing. Florian Steinke
Leiter des Instituts für Energieinformationsnetze und -systeme (EINS) an der Technischen Universität Darmstadt

Dr.-Ing. Matthias Panten
Geschäftsführender Unternehmensberater
Sie lieben digitale Lösungen und wollen die Welt grüner machen?
Schließen Sie sich unserem fantastischen Team an!
