Eine Plattform - viele Lösungen für Energie Optimierung
Mit unserer etaONE® Platform und etaEDGE® IoT-Gateways bieten wir eine digitale Infrastruktur zur Analyse und Optimierung Ihrer Energiesysteme und Anlagen. Egal ob im cloud oder on-premises synthetisieren wir Ihre Daten und stellen KI-Anwendungen für Ihr Unternehmen bereit, die einen echten Mehrwert schaffen und gleichzeitig die Energiekosten und den CO2-Ausstoß erheblich senken.

Steuerungsoptimierung für Versorgungssysteme
Die Energieleistung komplexer Versorgungssysteme wie Kühl-, Heiz- oder Lüftungsanlagen hängt von zahlreichen Einflüssen ab.
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz erlernen wir die Systemdynamik von Energiesystemen, identifizieren Energieverschwendung und berechnen optimale Steuerungsstrategien zur Reduzierung von Energiekosten und CO2-Emissionen. Die Optimierungsziele umfassen sowohl Energieeffizienz– und Energieflexibilitätsziele (z. B. Spitzenlastmanagement, Echtzeitpreise) als auch technische Einschränkungen.

Lastprognose
Der Energiebedarf Ihrer Anlagen hängt von zahlreichen Einflüssen wie Produktivität, Wetter oder Störungen ab.
Mit einer genauen Lastprognose kann der Energieeinkauf an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden, und die Energieflussoptimierung kann frühzeitig auf Lastspitzen reagieren. Das spart nicht nur Kosten bei der Energiebeschaffung und den Strom-/Gasnetznutzungsentgelten, sondern reduziert auch den Energiebedarf und die CO2-Emissionen durch einen vorausschauenden Anlagenbetrieb.

Orchestrierung von maschinellem Lernen
KI-Algorithmen halten in immer mehr Geschäftsbereichen Einzug. Für einen erfolgreichen Einsatz im Unternehmen müssen KI-Skripte auf einfache Weise entwickelt und eingesetzt werden.
Mit dem Scripts-Modul der etaONE® Plattform bieten wir einen integrierten Weg zur Orchestrierung von ML/AI-Anwendungen in Python. Dies schließt Ausführungen ein, die durch Zeitpläne oder Ereignisse in gesicherten Umgebungen ausgelöst werden – direkt verbunden mit der etaONE-Datenbank. Energieintelligenz ist also nur einen Knopfdruck entfernt.

Datendrehscheibe für Energiesysteme
Haben Sie alle relevanten Daten Ihrer Energieanlagen an einem Ort. Dokumentieren Sie einzelne Anlagen mit allen Informationen wie Bildern, Kennzahlen, Handbüchern oder anderen Dateien. Verwenden Sie Templating und Vererbung, um mehrere Instanzen von Asset-Klassen mit minimalem Aufwand zu verwalten.
Definieren Sie physische Anschlüsse und kombinieren Sie Anlagen über Verbindungen, um Energiesysteme beliebiger Komplexität zu schaffen. Verknüpfen Sie Zeitreihendaten aus der technischen Überwachung mit Merkmalen Ihrer Anlagen und kennen Sie jederzeit den Zustand Ihrer Anlage – automatisch archiviert und durchsuchbar.
Technische Überwachung
Ob Asset Monitoring, Energiemonitoring oder Gebäude- und Komfortmonitoring, ob in der Inbetriebnahme– oder Betriebsphase – verbinden Sie Automatisierungssysteme wie SPS, BAS, GLT oder Messsysteme mit etaONE® zur Erfassung und Auswertung aller relevanten Echtzeitmetriken wie Betriebszustände, Volumenströme, Temperaturen oder Drücke, Energie– und Medienverbrauch.
Berechnen Sie Leistungsindikatoren, definieren Sie Warnmeldungen, visualisieren Sie Daten in hochgradig diagnostischen Dashboards und erhalten Sie Ihren regelmäßigen Bericht direkt in Ihre Mailbox.

Überwachung der Umweltleistung
Die Erhebung von Umweltdaten hilft der Unternehmensleitung, die Auswirkungen der Umweltleistung des Unternehmens auf die Rentabilität zu verstehen. Alle Energie- und Mediendaten an einem Ort zu haben, ermöglicht die Berechnung des betrieblichen CO2-Fußabdrucks.
Definieren Sie äquivalente Metriken (z.B. CO2, Primärenergie, Kosten) für ausgewählte Anlagen- und Systemmerkmale und lassen Sie die Berechnung automatisch auf der Grundlage von Zeitreihendaten aus der technischen Überwachung durchführen.
Vielfältige Anwendungen.
In jeder Branche.
Kühlungssysteme
Trocken-/Nass-/Hybridkältemaschinen, Kompressions-/Absorptionskältemaschinen, Wärmetauscher, Pumpen
Heizungssysteme
Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Wärmepumpen, Gas-/Elektroheizungen, Wärmetauscher, Pumpen
Lüftungssysteme
Ventilatoren, Klimageräte, Wärmetauscher
Periphere Systeme
UPS-Batterien, Notstromgeneratoren, Elektrofahrzeuge
Rechenzentren
Kühlsysteme, Lüftungsanlagen, UPS-Batterien, Notstromgeneratoren
Chemie und Pharmazeutik
Kühl- und Heizsysteme
Automobil
Kühl- und Heizsysteme, fabrikneue Elektrofahrzeuge
Energieversorgungsunternehmen
Heizkraftwerke, Fernwärme, Notstromaggregate, Elektrofahrzeuge
Unsere Lösungen im Einsatz
Erfolgsgeschichten
- Alle
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungen