Suche

Energiekosten senken. Vorschriften erfüllen. Effizienz steigern.

KI-gestützte Energieoptimierung für die Automobilproduktion

Automobilhersteller stehen vor steigenden Energiepreisen, komplexen Regulierungen und dem Wandel zur Smart Factory. Mit etaONE® bietet etalytics die nötige Transparenz und Kontrolle, um energieintensive Prozesse wie Lüftung und Kühlung intelligent zu optimieren.

Herausforderungen in der Automobilproduktion

Was bremst die Automobilindustrie aus?

Hohe Energiepreise, strengere Emissionsvorgaben und komplexe Produktionsumgebungen belasten selbst modernste Werke. Systeme wie Kühlung und Lüftung zählen zu den größten Energieverbrauchern – laufen aber oft ineffizient, was Budgets belastet und Nachhaltigkeitsziele erschwert. Gleichzeitig fehlen häufig die Ressourcen, um Energieoptimierung ohne klaren ROI und schnelle Ergebnisse zu priorisieren.

Sie kennen diese Herausforderungen? Lassen Sie uns die Einsparpotenziale konkret beziffern.

Unsere kostenlose Machbarkeitsstudie nutzt Ihre bestehenden Daten, um die Einsparungen Ihrer Anlage zu schätzen.

Komplexe Systeme

Kühl-, Lüftungs- und Druckluftsysteme gehören zu den größten Energieverbrauchern, laufen aber aufgrund von statischer Steuerung und fehlender Transparenz oft ineffizient.

Fehlende Transparenz

Manuelle Einstellungen und reaktive Wartung erhöhen das Risiko für Ausfälle und unnötige Betriebskosten. Datenbasierte Einblicke für proaktive Planung fehlen oft.

Druck zur CO₂-Reduktion

Nachhaltigkeitsziele werden strenger, doch energieintensive Anlagen verfügen selten über automatisiertes Emissionstracking oder Echtzeitüberwachung.

Komplexe Anlagenlayouts

Bei einer gemischten Produktion, unterschiedlichen Lastprofilen und fragmentierten BMS-Daten ist eine skalierbare Optimierung eine Herausforderung, insbesondere wenn jede Anlage einzigartig ist.

Innovation denken, innovativ handeln

Experten für Energy Intelligence-Lösungen

0 +

Jahre der Forschung und Leidenschaft

0

Gewonnene Auszeichnungen

0 +

Installationen

0 %

Durchschnittliche Energiekosteneinsparungen pro Projekt

Energieeffizienz für die Automobilproduktion

Echtzeitsteuerung. Prognosefähigkeit. Volle Transparenz.

etaONE® bietet eine einheitliche Plattform für industrielle Energieoptimierung, die KI-gestützte Betriebsoptimierung, präzise Energieprognosen und Echtzeit-Energiemanagement kombiniert. Diese drei Kernlösungen arbeiten zusammen, um Energiekosten zu senken, Ineffizienzen zu beseitigen und eine stabile Energieanlagenleistung sicherzustellen – selbst in komplexen, hochbelasteten Umgebungen wie Automobilwerken. Durch nahtlose Integration in Ihre bestehende Infrastruktur bietet etaONE® umsetzbare Einblicke und Automatisierung ohne Betriebsunterbrechung, was es einfacher macht, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, Kosten zu kontrollieren und Ergebnisse über mehrere Standorte hinweg zu skalieren.

Betriebsoptimierung

Bei etalytics setzen wir modernste KI ein, um die Feinheiten der Energieversorgungssysteme zu entschlüsseln. Unsere KI-Algorithmen sind wie digitale Detektive, die Daten analysieren, Muster aufdecken und Optimierungsmöglichkeiten aufspüren.

Wir gehen der Energieverschwendung systematisch auf den Grund, reduzieren die Kosten und den CO2-Fußabdruck und geben Ihnen klare Hinweise auf Verbesserungen. Die Vorteile liegen auf der Hand: geringere Kosten, weniger Emissionen und Flexibilität auf sich verändernden Märkten.

Energieprognose

Hochpräzise Energieprognosen revolutionieren das komplexe Feld des Energiemanagements. Diese präzisen Vorhersagen ebnen den Weg für eine Zukunft voller strategischer Brillanz, operativer Exzellenz und nachhaltigem Erfolg.

Energiemanagement

Stellen Sie mit etaONE® eine Verbindung zu verschiedenen Überwachungssystemen wie SPS, BMS oder DCS her, um Echtzeitdaten zu Betriebsbedingungen, Durchflussraten, Temperaturen und mehr zu erhalten. Nutzen Sie die Möglichkeiten der fortschrittlichen Analyse, um Warnmeldungen einzurichten, intuitive Dashboards zu erstellen und detaillierte Berichte direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.

4 einfache Schritte zur Effizienz

Der Weg zur Optimierung

Der Einstieg mit etaONE® ist unkompliziert. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre aktuelles Setup zu bewerten, reale Einsparpotenziale zu identifizieren und die KI-gesteuerte Optimierung mit Ihrer bestehenden Infrastruktur zu aktivieren. Egal, ob Sie einen Standort oder ein globales Portfolio verwalten, die Implementierung ist auf Transparenz und messbare Auswirkungen ausgelegt.

Schritt 1: Beratung durch unsere Experten

Sobald Sie die Studie anfordern, setzt sich unser Team mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Systeme, betrieblichen Prioritäten und Ziele zu verstehen.

Schritt 2: Machbarkeitsanalyse

Anhand Ihrer vorhandenen Betriebsdaten schätzen wir die potenziellen Energieeinsparungen und Verbesserungen der Kühleffizienz. Es sind keine Änderungen an Ihren Systemen erforderlich.

Schritt 3: Verbinden und Aktivieren von etaONE®

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden: Unsere Plattform integriert sich in Ihre bestehende Infrastruktur. Sobald verbunden, beginnt etaONE® in Echtzeit mit der Optimierung Ihrer Energieflüsse.

Schritt 4: Standortübergreifende Skalierung

Nach dem erfolgreichen Start in einem Werk können Sie die Lösung standortübergreifend ausrollen und Energieeffizienz zu Ihrem Standard machen.

Die etalytics®-Vorteile

Innovative Lösungen, messbare Wirkung

Energieeffizienz auf höchstem Niveau

Schnelle Investitionsrendite (ROI)

Vorreiter für Nachhaltigkeit

Sicherung von Verlässlichkeit und Stabilität

Erstklassiges Projektmanagement

Mühelos skalierbare Lösungen

Proaktive Überwachung und Wartung

Kontinuierliche Innovationen und regelmäßige Updates

KI-gesteuerte Energieoptimierung in Aktion

Ergebnisse aus Industrie und Rechenzentren

Von Automobilwerken bis hin zu Rechenzentren hat etaONE® Energieteams dabei geholfen, Kosten zu senken, CO₂ zu reduzieren und Abläufe zu optimieren. Erfahren Sie, wie Unternehmen wie Stellantis und andere bereits von KI-gestützter Optimierung in der Praxis profitieren.

Kostenlose Machbarkeitsanalyse für Ihre Anlage anfordern:

Beginnen Sie mit einem klaren Business Case. Unsere Machbarkeitsstudie ist der erste Schritt. Teilen Sie uns einige grundlegende Systemdaten mit, und unser Team wird herausfinden, wo etaONE® Ihre Energiekosten und Emissionen senken kann: oft erheblich.

Los geht's!

Bereit für optimierte Prozesse in der Automobilproduktion?

Kontaktieren Sie uns gern, um eine individuelle Beratung mit unseren Experten zu vereinbaren und den Weg zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Zukunft einzuschlagen.

Alles, was Sie über Energieoptimierung wissen müssen

Ist die KI-basierte Optimierung mit bestehenden BMS- oder Energiesystemen kompatibel?

Ja. etaONE® lässt sich nahtlos in bestehende Kontrollsysteme wie Gebäude- und Produktionsmanagementsysteme (z. B. BMS, SCADA) integrieren. Die Integration erfolgt über Standardschnittstellen und -protokolle – ein Austausch der Hardware ist nicht erforderlich. So können Produktionsstätten ohne Betriebsunterbrechung von der KI-optimierten Steuerung profitieren.

Unsere Kunden in der Automobilbranche erzielen in der Regel Energieeinsparungen von 30-60 %, insbesondere in energieintensiven Bereichen wie Lackierereien. Diese Einsparungen werden durch intelligente Kontrollstrategien, dynamischen Ausgleich und fortschrittliche Prognosen erzielt.

Die Analyse wertet Ihre vorhandenen Systemdaten aus, um realistische Einsparpotenziale zu ermitteln – zum Beispiel bei Lüftung, Kühlung und Heizung. Wir liefern konkrete, unverbindliche Schätzungen zu Energieeinsparungen, Amortisationszeiten und Umsetzbarkeit – und das alles ohne Änderungen an Ihrer bestehenden Infrastruktur.

etaONE® bietet Live-Dashboards mit relevanten Energie-KPIs wie Stromverbrauch, Emissionen, Systemeffizienz und Sparfortschritt. Die Plattform unterstützt auch die automatische ESG- und Energieberichterstattung zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z.B. § 8 EDL-G oder ISO 50001).

Die Implementierung ist in der Regel innerhalb weniger Wochen abgeschlossen – abgestimmt auf Ihren Produktionszyklus. Es ist kein Produktionsstillstand erforderlich. Wir arbeiten während der laufenden Produktion und beginnen mit einer Empfehlungsebene (“interaktive Optimierung” oder “Human-in-the-Loop”), bevor wir zur autonomen Steuerung übergehen.

Nein – im Gegenteil. Die Optimierung erfolgt innerhalb klar definierter Sicherheits- und Leistungsgrenzen. etaONE® ist für kritische Industrieumgebungen konzipiert und verfügt über Fallback-Mechanismen, die jederzeit eine sichere Rückkehr zur konventionellen Steuerung ermöglichen. Produktionsqualität, Verfügbarkeit und Betriebssicherheit bleiben vollständig erhalten.